(August 2023)
Im Rahmen ihrer Sommerreise hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer das NABU-Zentrum Rheinauen in Bingen besucht. Der Besuch stand unter dem Motto Nachhaltigkeit. Die Landeschefin zeigte sich angetan von der engagierten Arbeit des NABU-Zentrum.
Besonders begeistert war sie vom Projekt "Kita-NaturbotschafterInnen - mehr Natur in Kitas" . Am Infotisch blätterte sie interessiert im Handbuch des Projektes und war sehr interessiert an den Ausbildungen in den Regionen Trier, Landau und Bingen.
Mit dem Projekt Kita-NaturbotschafterInnen - mehr Natur in Kitas möchte der NABU mehr Natur in die Kindertagesstätten bringen. SeniorInnen, die zu Kita-NaturbotschafterInnen ausgebildet werden, sorgen in ihrer Paten-Kita dafür, dass heimische Arten sich wieder wohl fühlen. Beispielhaft sind hier Wildblumenbeete, Wildbienen-Lebensräume, Hecken, Schmetterlings-beete oder Vogel-Oasen zu nennen. Biologische Vielfalt soll in der Kita erlebbar werden! Über Infomaterialien und Eltern-Kind-Aktionen soll das Projekt auch in die Familien der Kita-Kinder wirken und eine naturnähere Gestaltung in Gärten und im Wohnumfeld mit sich bringen.
Hier sehen Sie das Team des Projektes Kita-NaturbotschafterInnen:
von vorne links: Anika Telaar (Region Paderborn-Lippe), Jutta Luig-Beilmann (Münsterland), Heike Hofmann (Bingen), Claudia Braunschädel (Bingen), Robert Egeling (Bingen), Sabine Heilmann (Landau), Vanessa Burneleit (Essen), Cathleen Hermann (Saarland), Michael Markowski (Bingen), Birgit Freiheit (Saarland), Sarah Peters (Trier), Sarah Sherwin (Düsseldorf)
Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten, gibt Ihnen unser Faltblatt einen ersten Überblick
Für die Evaluation des Projektes konnte die Siegmund Space und Education gGmbH gewonnen werden. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Information über die Auftragsvergabe zur Durchführung einer natur- sowie sozialwissenschaftlichen Evaluation im Rahmen des Projektes „Kita-Naturbotschafter*innen – mehr Natur in Kitas“ (gemäß § 30 UVgO Vergabe-Bekanntmachung)
Name und Anschrift des Auftraggebers: NABU-Zentrum Rheinauen, Mainzer Str. 302, 55411 Bingen am Rhein
Name des beauftragten Unternehmens: Siegmund Space & Education gGmbH
Verfahrensart: Durchführung einer beschränkten Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
Art und Umfang der Leistung: Durchführung einer natur- sowie sozialwissenschaftlichen Evaluation im Rahmen des Projektes „Kita-Naturbotschafter*innen – mehr Natur in Kitas“
Zeitraum der Leistungserbringung: November 2020 – Juni 2025