Interessierte Seniorinnen und Senioren wenden sich direkt an die Ausbildungsstellen in ihrer Region. Dort wird ein persönliches Kennlerngesprach vereinbart, bei dem die gegenseitigen Erwartungen und die Arbeitsweise in dem Projekt besprochen werden. Im besten Fall lernt man auch den Ort kennen, an denen die Workshops stattfinden werden.
Die Regionalen Ausbildungsstellen sind folgende:
Bitte beachten Sie, dass es erst wieder ab dem Jahr 2024 eine neue Ausbildung geben wird. Anfragen sind aber jederzeit sehr gerne willkommen!
Rheinland-Pfalz
Region Bingen
Projektbüro NABU-Zentrum Rheinauen
Michael Markowski
Mainzer Str. 302, 55411 Bingen
Tel.: 06721-35091-60
Region Trier
NABU-Regionalstelle RLP-West
Sarah Peters
Pfützenstr. 1
54290 Trier
Tel.: 0651-1708819
E-Mail: sarah.peters@nabu-rlp.de
Region Landau
NABU Regionalstelle Süd / Naturschutzzentrum Hirtenhaus
Sabine Heilmann
Brühlstr. 21
Tel. 06341-31628
Emai: nsz-hirtenhaus@gmx.de
Nordrhein-Westfalen
Region Essen
Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle
Vanessa Burneleit
Möllhoven 62
45355 Essen
Tel.: 0211- 15925118
E-Mail: vanessa.burneleit@nabu-nrw.de
Region Münsterland
NABU-Naturschutzstation Münsterland
Haus Heidhorn
Laura Kurowski
Westfalenstr. 490
48165 Münster
Tel.: 0159-06326801
E-Mail: l.kurowski@nabu-station.de
Region Paderborn-Lippe
NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof
Anika Telaar
Hahnbruchweg 5
32760 Detmold
Tel.: 0159-04837515
Saarland
NABU Saarland
Birgit Freiheit
Antoniusstraße 18
66822 Lebach
Tel.: 06881- 93 619-17
E-Mail: birgit.freiheit@nabu-saar.de
Die TeilnehmerInnen an dem Projekt Kita-NaturbotschafterInnen, sollten einige Voraussetzungen mitbringen, die ihnen für eine erfolgreiche Teilnahme sehr hilfreich sind.
Folgende Aktivitäten sollten mindestens im Laufe der zweijährigen Ausbildung in der Paten-Kita umgesetzt werden: